1) mit dem fem. range bezeichnete man im östlichen Mitteldeutschland, namentlich Schlesien, aber auch in Niederdeutschland (vgl. Hoffmann niederd. Äsop s. 81) eine laufende sau (nach Weigand ‚in hinsicht auf das sich hin und her wenden des mutterschweins in seiner begattungszeit‘, vgl. rangen): die trüffeln werden auch mit einer gefräsigen und junge habenden range gesucht. … Mehr …