Autorenarchiv: Kpd

Verfassungsschutz bringt sich in Stellung

Dem Bundesamt für Verfassungsschutz liegen nach eigenen Angaben keine Beweise dafür vor, daß es sich bei dem „Hans-Georg Maaßen“, der momentan durch die sozialen und sonstigen Medien geistert, um den Präsidenten des Bundesamtes für Verfassungsschutz, Hans-Georg Maaßen handelt. Es könne auch ein Fake sein. Ein einfacher AfD-Sympathisant, der sich Hans-Georg Maaßen nenne, aussehe wie Hans-Georg Mehr …

Veronikas Secret

Der Zeitung „Die Dreikäse-Freiheit – Zeitung für die junge Rechte, die ganz junge Rechte und die ganz, ganz junge Rechte“ hat die nicht mehr ganz so ganz junge (obwohl, für eine CDU-Abgeordnete?) Veronika Bellmann (geb. Wächter) aus Karl-Marx-Stadt (geb. Chemnitz), der kreisfreiesten Stadt im Freistaat Sachsen, ein Interview gegeben, und sich dafür freigemacht und ihre Mehr …

Kümmelsachsen bekommen neuen Kameltreiber

Qui fuit rex nunc rana est Petronius Arbiter Die Fraktionskamele der Poggenburger in Kümmelsachsen müssen sich einen neuen Treiber wählen („Nur die allerdümmsten Kälber …“). Fraktionsburgherr und Froschkönig – demnächst dann also Frosch-Ex-König – Ex-Froschkönig Mustafa „Pile“ Poggenburg wird zurückgetreten. Nicht etwa, weil er zu unsäglich wäre, o nein! Auch nicht, weil er zu kalt, Mehr …

Poggenburg

Definitionen piel, pile = steil, gerade, aufrecht Piel, Pile = Pfeil Pogge = Frosch Pöksken, Pögsken = Fröschlein Poggenbölken, Poggenbölkes = Froschscheckel Frosch = Fuorsk, Füörke, Pilepogge, Pedde, Pogge, Perro Kröte = Luork, Patüse, Üöwertaske, Üse Schwein = Kotte, Stöwer, Swien, Wörterbuch des Münsterländer Platt; Aschendorff Verlag 2000; Autor Klaus-Werner Kahl Der Poggenburger ist demnach Mehr …

Eilmeldung

Türkisches Parlament erlaubt das Schreddern oppositioneller Abgeordneter

In Kürze mehr auf Tropfen am Eimer.

Der Wirtschaftsflügel der Union warnt vor Optimismus

Es sei zwar verständlich, wenn die Bundeskanzlerin in diesen Tagen Optimismus verbreite, schreibt der Vorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung von CDU und CSU, Linnemann, in einem Gastbeitrag für das „Handelsblatt“. Aber „verständlich“ sei nicht immer gut. In der Wirtschaft und insbesondere im Mittelstand zeige sich immer wieder, daß „unverständlich“ sehr viel besser sei. Wenn z.B. Mehr …

Etliches Erstaunliches. Obwohl, so erstaunlich auch wieder nicht.

Pofalla Die Bundeskanzlerin, Frau Doktor Merkel, hat zwar einen Regierungssprecher, Herrn Doktor Seibert, den sie normalerweise vorschickt, wenn sie es nicht gewesen sein will, aber hin und wieder, wenn sie befürchten muß, daß der Doktor selber nicht glaubt, was er in ihrem Auftrag daherreden muß, nötigt sie die Presse, mit ihr selbst vorlieb zu nehmen. Mehr …

Kurzer Prozeß

Der niedersächsische Kinderschutzbund lehnte ab, aber die Jugendfeuerwehr übernimmt Edathys 5.000 Euro sowie den beschlagnahmten Bildband mit den Bildern. Die Staatsanwaltschaft hat den Band durchstudiert und braucht ihn nicht mehr. Die Feuerwehr hingegen erhofft sich Anregungen für die Gestaltung des nächsten Jugendfeuerwehrkalenders. Der US-amerikanische Bundesstaat Utah will die Exekution durch Exekution wieder einführen, da ihm das Mehr …

Richtigstellung

Die Bundesregierung legt Wert auf die Feststellung, daß sie nicht vorhat, sich in den griechischen Wahlkampf einzumischen. Verschiedentlich war behauptet worden, die Bundesregierung mische sich unerlaubterweise und naseweis in die Wahlentscheidung des griechischen Volkes ein, z.B. durch die unerbetene Feststellung, daß es auch ohne Griechenland gehen werde, wenn Griechenland es darauf anlege. Dem trat die Mehr …

Unbehagen

Bundespräsident Gauck hat Unbehagen darüber geäußert, daß das Volk der Thüringer drauf und dran ist, einen Mann zum Ministerpräsidenten gewählt zu haben, der für alle Verbrechen der DDR verantwortlich zu machen ist, weil er sie nicht verhindert hat. Anders als Gauck, der sie verhindert haben würde, wenn er an Ramelows Stelle gewesen wäre, und der Mehr …