Autorenarchiv: Quastel

Hubertusmesse

Als der kleine Martin Luther noch nicht der großmächtige Reformator und Kirchenmann und Schwarzkittel war, vor dem die kleinen Kinder sich fürchten, wenn die Mutter ihnen droht: wenn du dein Hirschgulasch mit Rotkraut und Schupfnudeln nicht ißt, mußt du lutherisch werden!, da war er ein rechter Warmduscher. So hatte er zum Beispiel Angst, sich unter Mehr …

Gesellschaft

Kai Diekmanns Abrechnung mit den 68ern Der Epochenbruch von 1968 habe in Deutschland eine seltsame Form des Frömmlers in die gesellschaftlichen Schaltzentren gebracht, schreibt einer der es wissen muß, denn er steckt in einem dieser Schaltzentren und füllt es so vollständig aus wie ein feister Engerling seinen rosanen Designerkokon: „Bild“-Chefredakteur Kai Diekmann in seinem neuen Mehr …

Ökumene der Verdammten

Die evangelische Hölle ist nach Vermutungen des Vatikans keine Hölle im eigentlichen Sinn. Das verlautete nach Ende der 3. Europäischen Ökumenischen Versammlung im rumänischen Höllenstadt (Weylaghiri). Dort hatten vom 4. bis zum 9. September unter dem Motto „Die Verzweiflung ist gross. Sie hat Platz für uns alle“ rund 2.500 Christen aus katholischen, evangelischen und orthodoxen Mehr …

59,6% der Frauen bevorzugen Männer mit Fingernägeln


Gotteslästerung

Ergebnis

Ihre Meinung zählt!

Danke fürs Mitspielen. Ihre Meinung

Liebe Nichtraucher,

dieser Zettel kam heute morgen – in einen Stein gewickelt – über die Firewall geflogen. Wir nehmen an, er ist für Euch und Ihr wißt schon, was Ihr damit anfangen sollt: Versucht nie, jemanden so zu machen wie ihr selbst seid – ihr wißt es, und Gott weiß es, daß einer von euch ausreichen würde. Mehr …

Angstbeter

Im Bestreben, seine Umwelt einmal mehr zu schockieren und seine Mitmenschen gegen sich einzunehmen, teilte Dieter Bohlen in der ZDF-Sendung „Johannes B. Kerner“ am 12. April mit, er gehe hin und wieder in die Kirche. Zwar leide er wie ein Hund unter den dort dargebotenen Orgel- und Sangeskünsten, aber genau das sei es, was er Mehr …

Begegnungsprozesse

Einmal hatte ich mit der Zweiten Klasse ausprobieren wollen, ob es biblischer Unterricht leisten kann, das stabile Fundament einer glaubhaften Perspektive der Hoffnung zu betonieren. Ich war mir ziemlich sicher, daß, wenn sich über den Anknüpfungspunkt interpersonalen Geschehens ein Begegnungsraum öffnen würde, in dem dann ein Begegnungsprozess begönne, bei dem die Mädchen und Jungen teilnehmende Mehr …

Einmal war Paul Watzlawick gestorben

und machte sich auf den Weg zur Himmelstür. Aber unterwegs kamen ihm Zweifel. Was, wenn St. Peter mich gar nicht in den Himmel lassen will? Letztens erst hat er es wochenlang regnen lassen. Vielleicht war er schlecht gelaunt. Vielleicht hat er aber die schlechte Laune auch nur vorgeschützt, und er hat was gegen mich. Und Mehr …