Autorenarchiv: Johann Fürchtegott Pürckhauer

One from the Vault

Ein Hoch der Bezahlschranke!

Als man dies im Dorf erfuhr, war von Trauer keine Spur Kurt Tucholsky Die Bezahlschranke! Sie lebe hoch! Sie ist die Plazentaschranke des Internets und ebenso segensreich wie die Plazentaschranke der Plazenta, indem daß sie verhindert, daß der Fötus sich bekifft, und die Mutter high wird, weil nämlich die kostbaren Tetrahydrodingenskirchenmoleküle in dieselbe gelangen, um Mehr …

Hinsetzen!

Wie mir zu Ohren gekommen ist, hat es in einer Fraktionssitzung der Partei „Die Linke“ geknallt, weil Dr. Diether Dehm anwesend war … … und bevor Sie jetzt sagen: „Was Wunder!?“, nehmen Sie bitte zur Kenntnis, daß ich noch nicht ganz fertig war, als Sie mir ins Wort zu fallen ansetzten: Natürlich ist es kein Mehr …

R.O.T.S.P.O.N. – Il canale piccolissimo

Jan Däumling war, ihr wißt es ja,so groß grad wie mein Daumen da Arpad Schmidhammer Die Freundschaft zwischen dem Riesen Broder und dem Zwerg Fleischhauer – Riese ist vielleicht zuviel gesagt, es handelt sich um einen normalgroßen Mitteleuropäer mit etwas unkonturiertem Gesäß, polnischer Abkunft – womit natürlich nichts gesagt sein soll, außer, daß beide – Mehr …

Verräter Kohl

Father, you left me but I never left youI needed you but you didn’t need me John Lennon, Mütterlein Es sei nicht so sehr „kritische Zeugenschaft“ gewesen, nicht Journalistenethos, nicht die Freude an der Chronistenpflicht und nicht die Gewissenhaftigkeit gegenüber dem Auftrag, das Gewesene der Nachwelt zu überliefern, sondern vielmehr die reine, unverstellte Pöbelhaftigkeit des Mehr …

Dada

Hallo zusammen! Ich bin’s. Long time no hear, was? Ça roule? Haben Sie Germanistenfuzzi gesehen, mit Außenrotationskeil und integriertem Trainingsball? Irgendwo muß er sein. Ich habe ihm etwas mitgebracht, voilà: Kriegt er nachher von mir. Er hat sich nämlich ungehalten gezeigt, über dumme Bemerkungen mit geringer Variationsbreite. Darum das T-Shirt. Und im Gegenzug schreibe ich Mehr …

P.R.Ü.G.E.L.S.U.P.P.E. – Der volle Kanal

„Fack ju Göhte“ heißt der Erfolgsfilm der Saison. Im Mittelpunkt: ein Lehrer, der sich mit roher Gewalt bei seinen Schülern Respekt verschafft. Wie verträgt sich das eigentlich mit unserer Liebe zum Pazifismus? Mit wessen Liebe zum Pazifismus? Mit ihm seiner oder mit meiner? – O nein, das ist keineswegs dasselbe. Einen schönen guten Tag, meine Mehr …

R.O.T.S.P.O.N. – Der volle Kanal

Wir alle kennen den Satz vom Internet, und daß wir dank seiner nunmehr wüßten, daß der Satz von den dreihundert Millionen Affen, die blindlings auf dreihundert Millionen Tastaturen herumhacken und dabei, wenn’s der Deubel will, aus Versehen Shakespeares gesammelte Werke produzieren, nicht stimmt. Die dreihundert Millionen Affen kriegten, so heißt es, noch nicht einmal den Mehr …

R.O.T.S.P.O.N. – Der volle Kanal

Im Bestreben, uns zu zeigen, was wir weder wissen wollen noch infrage stellen, daß er nämlich seinen Privatkrieg gegen die Wahrheit, die Vernunft, die Sprache, die Logik und den Geschmack noch nicht verloren gibt, schreibt Jan Fleischhauer in einem Artikel über den Erzfeind aller linken, aller rechten und aller sonstigen Deutschen: Wo sind eigentlich die Mehr …

R.O.T.S.P.O.N. – Der volle Kanal

Manchmal kneift er mir ein Äugsken, der Weltgeist, indem er mich erst im Radio einen Hinweis auf das Programm des heutigen Abends hören läßt („Menschen mit Behinderungen können heutzutage sehr alt werden – die moderne Medizin macht es möglich.“), und mich dann darauf stößt, daß Jan Fleischhauer nun auch schon die Fünfzig erreicht hat. Dann Mehr …

R.O.T.S.P.O.N. – Der volle Kanal

Einen schönen guten Tag, meine Damen und Herren, und herzlich willkommen zu unserer Kanalrundfahrt, der ersten im neuen Jahr, das nun auch schon wieder fast rum ist. Ich dachte schon, es gäbe Sie gar nicht mehr, oder es gäbe mich nicht mehr, oder unser aller Liebling, den wilden Jan, die Massenverunglimpfungswaffe, den ABC-Klassenkampfstoff, ohne den Mehr …