Autorenarchiv: Fahrgast Radagast

Wanderer, kommst du nach Wolfsburg?



Schleswig-Holstein stellt Vertrauensfrage

Krümmel, Carstensen, Stegner – – die Liste der Namen, die man nicht mehr hören mag, ist lang, und wird, Vattenfall, Simonis, HSH Nordbank, Engholm, Pfeiffer, Barschel wenn man nicht aufpaßt, Stoltenberg, Brokdorf, Kiel, Nordstaat, Sylt, Torfmoorholm, Brunsbüttel immer Brunsbüttelkoog, Flensburg, Kubicki, Werner, Buck, Mommsen länger Frenssen, Bölkstoff, Claudius, Claudia, Planck, Roth und Fresenhagen, Kolle, Uhse, Mehr …

Sehr geehrter Herr Grube, ist Herr Mehdorn eigentlich schon weg, und sind Sie jetzt zuständig für mich?

Weil, ich hätte da gerne einmal drei kleine Punkte angesprochen, und der erste ist die Durchsage im Lautsprecher, die einem seit einiger Zeit mitteilt, in welchem Bahnsteigsegment man den Fahrradwagen findet. Nun ist mir das eigentlich Powidl, ob Sie uns das mitteilen lassen; dagegen spricht höchstens, daß die Typen mit den Hosen und den Helmen Mehr …

Bund aufrechter Monarchisten wählt Mehdorn zum Maskottchen

Nachdem des Mehdorn bisherige Bösnickeleien – Schließung des Bahnhofs Zoo, Schmeißen von Hauptbahnhofsfassadenstahlträgern auf Hauptbahnhofsvorplätze, mehrfacher Versuch, den Unterzeichneten mit Hilfe der automatisch einquetschenden Mördertür des Regionalexpreß mundtot zu machen, rechtswidrige, von keinem Recht gedeckte, jedem Rechtsgedanken hohnsprechende Massenüberprüfung von Lieferantendaten, denen damit pauschal unterstellt wird, heimlich Angestellte der Bahn zu sein, was uns Außenstehenden Mehr …

Dienstleistungsgesellschaft

Meine Damen und Herren im Verkehrsauschuß, bitte beachten Sie: Wegen Verzögerungen im Umtriebsablauf verspätet sich die Auskunft von Dr. Bähr um mehrere Wochen. Wir bitten um Verständnis. Ladies and Gentlemen of the Committee on Transport please note: due to delays in political machinations the evidence of Dr. Bähr will be several weeks late. We aplogize Mehr …

Wege aus der Absatzkrise: Volkswagen nimmt Korkengeld

Prostituierte, die zum Personalvorstand oder zum Betriebsrat wollen, tun derzeit gut daran, den Audi R8 zuhause zu lassen und statt dessen eins dieser „Hungerleiderautos“ (W. Wiedeking) zu nehmen, wenn sie nicht von der Wache am Tor Sandkamp aufgegriffen werden und den Rest des Weges zu Fuß stöckeln wollen. Seit gestern läßt VW keine Fremdmarkenwagen mehr Mehr …

Dinge ohne die es auch ginge

Heute: der Fahrgast Die Bahnhöfe sind das Tor zur Bahnund zugleich die Visitenkarteder Städte und Regionen.Mit ihrem Erscheinungs- und Leistungsbildtragen sie maßgeblich zur Kundenzufriedenheit beiund bestimmen die Attraktivität der Bahn mit. Mission statement der DB Station&Service AG Zugbegleitung, auf ein Wort! Was? Nein, ja. Wissen Sie was? Ich zeige Ihnen meinen Fahrschein gern am Counter Mehr …

Bahn: „Image immer noch zu positiv“

Eine Imagestudie, die Die Bahn zum 10jährigen Jahrestag des ICE-Unglücks bei Eschede in Auftrag gegeben hat, kommt zu dem Ergebnis, daß das Image der Bahn in den Augen der Öffentlichkeit immer noch viel zu positiv ist. Ein Incident wie der bei Eschede könne, so die Studie, die dem Käsdorfer Metropolitan (KM) vorliegt, und deren Echtheit Mehr …

Bahn plant Billig-Töchter

Die Deutsche Bahn will offenbar nach der Teilprivatisierung rund 9000 Beschäftigte in bis zu 30 Tochtergesellschaften ausgliedern. So weit, so unspektakulär und normal, dazu ist Privatisierung schließlich da. Vorbild für die Ausgründungen ist ein Regionalableger, mit dem die Bahn sich erfolgreich selbst Konkurrenz macht: „DB Heidekraut GmbH“, ein Dreileiter-Gleichstromsystem mit Spurweite N (9 mm), das Mehr …

Intensivschimpfer

10 Monate Anspannung, die Niederlage im Fingerhakeln gegen eine Popelgewerkschaft, der Frust darüber, daß alles Treten unter dem Tisch nichts genutzt hatte, daß jeder Versuch, die GDL auf die legale Tour fertig zu machen zum Scheitern verurteilt gewesen war, und die unfreiwillige Selbsterkenntnis, nicht mehr der zu sein für den er sich bislang gern gehalten Mehr …