Jahrgang 2008

Archiv nach Jahren

Scorpions lösen Skandal bei Wikipedia aus

Bis zum heutigen Tag schmückt die Band Scorpions aus Hannover ihre Website mit dem Text eines 1991 entstandenen Liedes. Es handelt sich um eine windelweiche Eierkuchenballade, in der ein nicht sehr helles lyrisches Ich Frieden, Freuden und den Zauber einer weggeträumten Nacht unter lauter Kindern von Morgen besingt, mit anderen Worten: Eitelkeit, lauter Eitelkeit und Mehr …

Fliegen die Württemberger jetzt raus? Oder genügt es, wenn Oettinger geht?

Die CDU hat beschlossen, die Benutzung von Hochdeutsch in das Grundgesetz aufzunehmen. Dagegen hat der Zentralrat der Württemberger Protest eingelegt. Die Idee sei «lächerlich und kleinlich» und ein Rückfall in die Leitkultur-Debatte. Zuvor hatten schon die Verbände der Schwaben in Kreuzberg (‚SchwiK‘), der Schwaben am Prenzlauer Berg (‚SchwaP‘), der Schwaben in Mitte (‚SchwiM‘) sowie der Mehr …

Nichts ist so kompliziert, wie es auf den ersten Blick aussieht

Z.B. die Wirtschaftskrise. An ihr ist, ganz einfach, die FDP schuld. Während noch parteiauf, parteiab die Gottesdienste gefeiert werden, zum Dank dafür, daß Wolfgang Clement kein Parteimitglied (mehr) ist, und Bittgottesdienste, damit dies so bleibt, während der Ortsverband Biberach der CDU vorsorglich eine Zuzugssperre verhängt, währenddessen hat der Geschäftsführer des Dualen Systems Deutschland, aka FDP Mehr …

Clement enttäuscht Fans

Germanistenfuzzi hat sich enttäuscht über den Austritt Wolfgang Clements aus der SPD geäußert. „Ich halte den Austritt für unangemessen und falsch“, sagte Germanistenfuzzi dem Käsdorfer Metropolitan (KM). „Es bleibt dabei, dem Kasperletheater in der SPD den Rücken zu kehren ist falsch und angesichts meines Unterhaltungsbedürfnisses nicht zu verantworten“, sagte Germanistenfuzzi im Anschluss an die Austrittsverkündigung. Mehr …

Gnade vor Recht: Clement verzichtet auf Parteiausschluß der SPD

Die SPD kann nach dem Schiedsgerichtspruch Wolfgang Clements vorerst in der Partei bleiben. Statt dessen erteilte Clement der Partei lediglich eine Rüge. Clement, der von 1999 bis 2005 stellvertretender Parteivorsitzender war, erschien selbst nicht zu dem Termin. „Ich hatte nicht die Absicht, mich weiter an diesem Verfahren zu beteiligen“, sagte Clement. Nach einer knapp drei Mehr …

Die neue Bescheidenheit

Was ist eine Aktie gegen faule Derivat Pakete? Was ist die Gründung einer Bank gegen die systematische Ruinierung ganzer Finanzmärkte unter staatlicher Aufsicht? Bertolt Brecht Angesichts der gegenwärtigen Krise in der Bewegungsfreiheit – die Herren sind den Fluß heraufgeschickt worden und vorübergehend in der freien Wahl des Aufenthaltsortes beschränkt – wollen Harry das Roß, Klein Mehr …

Dinge ohne die es auch ginge

Heute: der Fahrgast Die Bahnhöfe sind das Tor zur Bahnund zugleich die Visitenkarteder Städte und Regionen.Mit ihrem Erscheinungs- und Leistungsbildtragen sie maßgeblich zur Kundenzufriedenheit beiund bestimmen die Attraktivität der Bahn mit. Mission statement der DB Station&Service AG Zugbegleitung, auf ein Wort! Was? Nein, ja. Wissen Sie was? Ich zeige Ihnen meinen Fahrschein gern am Counter Mehr …

Clement nimmt Entschuldigung der SPD nicht an

Käsdorf. – Wolfgang Clement, Mehrheitsaktionär der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, hat sich befriedigt über den Verlauf des gestrigen Sonntags geäußert, sieht die getroffenen Maßnahmen aber nicht als ausreichend an, um ihm, Clement, Genugtuung für widerfahrene Unbill zu verschaffen. Es gehe nicht darum, so Clement, ihm, Clement, den Bauch zu pinseln, die Stiefel zu lecken und ihm Mehr …

Wissenschaftlern ist Hartz-IV-Satz zu hoch

Zwei Wissenschaftler sorgen für Empörung: Trotz sündteurem Studium und jahrelanger Alimentierung durch Vater Staat, welchselbe sie eigentlich in den Stand hätte versetzen sollen, sich proaktiv und selbständig um Fortbildung zu bemühen, haben sie den Hartz-IV-Satz bis heute nicht begriffen. Wir alle erinnern uns noch an die Schule, wie schwer wir uns mit dem Satz von Mehr …

Dä dicke Beck

Anton, sachtä Cervinski für mich, du kennstoch den dicken Beck. Wat sarich, wen sollich kenn? Den dicken Beck? Ich kenn kain dicken Beck. Wersoll dazzain? Doch, sachtä Cerviski, den kennze. Dattistoch den dicken Beck, denwa inne Schule imma Kraide anne Bollen geschmiert hamm. Kraide anne Bollen? sarich. Nee sarich. Da kennich kain. Klar kennze den, Mehr …