Duschgel statt Rolls Royce – wenn es um das Kopieren von Waren geht, sind Produktpiraten nicht mehr wählerisch. Standen vor einigen Jahren noch Luxusgüter im Blickpunkt der Fälscher, haben sie es mittlerweile auch auf Alltagsgüter abgesehen. So weit, so gut. Aber: Duschgel??? Was um alles in der Welt läßt sich an Duschgel fälschen? Und warum? … Mehr …
Jahrgang 2008
Jährlich 3,50 Euro Schaden durch gefälschte Gutachten
Skatpartner gesucht
Als erste deutsche Firma hat die Firma Bildzeitung knallhart durchgesetzt, daß, wer nicht Deutsch kann, rausfliegt. Die Redaktionsräume würden sich gut für einen schönen Trödelladen eignen. Der Hausmeister hofft nun, in der Nachbarschaft vielleicht den einen oder anderen Rentner kennenzulernen, damit es wenigstens zum Offiziersskat reicht.
GMFU begrüßt Nichtwahl von Pofalla Als völlig unerklärlich hat der Vorsitzende der Gesellschaft zur Mehrung und Förderung des Unerklärlichen (GMFU), Germanistenfuzzi, die Nichtwahl von Ronald Pofalla zum bestgekleideten Politiker der Republik begrüßt. „Wie kann man,“ so Germanistenfuzzi zum Käsdorfer Metropolitan (KM) (Platz 1), „einer so durch und durch durchgestylten Persönlichkeit wie Pofalla den ihr zukommenden Platz … Mehr …
„Endlich ist mal was los“
Ich hätte es nie für möglich gehalten, daß das Recht, der Partei Willy Brandts in den Rücken zu fallen, in der Partei Willy Brandts so geringgeschätzt wird. Das war undenkbar für mich.
Wolfgang Clement
Ok. Erst Metzger, jetzt Clement. Wen habt ihr danach für uns? Beer? Scheer? Scheel? Westerwelle? Mal 'ne Frage: Warum eigentlich immer wir? Haben wir euch irgendwas getan?
Ortsverband Biberach der CDU
Nach dem Spruch des Nordrhein-Westfälischen Schiedsgerichtes
Ließ der Rechtsanwalt Clements, Otto Schily,
In der Stalinallee Flugblätter verteilen
Auf denen zu lesen war, daß die SPD
Das Vertrauen Clements verscherzt habe
Und es nur durch doppelt richtige Parteitagsbeschlüsse
zurückerobern könne. Wäre es da
Nicht doch einfacher, Clement
Löste die SPD auf und
Wählte eine andere Partei?
Bert Brecht
Er ist für uns nützlicher in der SPD, als er es in der CDU je sein könnte. Damit will ich nicht sagen, daß er ein nützlicher Idiot wäre, ich bin ja kein Idiot. Er aber auch nicht. Und er ist nützlich. Das will ich damit sagen. Vorausgesetzt, er bleibt in der SPD. Auch die SPD war ja in der BRD nützlicher für Moskau, als sie es in der Sowjetunion je hätte sein können. Oder die Body Snatcher. Sie holen einen Body Snatcher ja nicht aus seinem Wirtshaus, seinem Wirtskörper vielmehr, hinaus und setzen ihn in Ihren eigenen Körper. Das wäre ja Blödsinn. Sie sind ja schon Sie. Da brauchen sie ja keinen Body Snatcher für. Und wir brauchen keinen, der Chaos anrichtet, wir sind ja schon die CDU - wie belieben? - Wie darf ich das verstehen, 'Schuß nicht gehört'? - Reden Sie von - von wem reden Sie? - reden Sie von mir?!
Ronald Pofalla
Es geht nicht darum, dass ich irgendwo einen Kommentar geschrieben habe, zu dem ich auch jetzt noch jederzeit stehe. In Wahrheit geht es um diese Hängebacken, und um die heruntergezogenen Mundwinkel, die bei all denen, die in der Grundschule ihr Versagen durch Smileys mitgeteilt gekriegt haben, die Krätze auslösen, chronische Gänsehaut, und den unauslöschbaren Eindruck, den Ansprüchen eines Wolfgang Clement nicht genügt zu haben, ihnen auch morgen nicht zu genügen und ihnen wahrscheinlich niemals genügen zu können, und das stimmt ja auch. Können Sie ja auch nicht. Darum geht es.
Wolfgang Clement
Ich werde mich nicht auf irgendwelche Vergleichsvorschläge einlassen. Ich lasse mich nicht festlegen, wann, wie und wo ich zukünftig der Partei Willy Brandts in den Rücken fallen werde. Ein Einigungsversuch, der annimmt, ich könnte irgendetwas einsehen, oder irgendetwas zurücknehmen, oder mein Bedauern für irgendetwas ausdrücken, oder meiner Sturheit entraten oder mich mal 5 Minuten lang für fehlbar halten, ist weltfremd. Eine solche Annahme ist weltfremd.
Schon wieder Wolfgang Clement
Da hat er recht.
Kurt Beck
Da hat er recht.
Frank Walter Steinmeier
Da hat er recht.
Ortsverein Bochum-Hamme
Da hat er recht.
Linker SPD-Flügel
Da hat er recht.
Rechter SPD-Flügel
Heldengesänge
Die großen Arbeiterführer #917: Joe HillWolfgang Clement I dreamed I saw Joe HillWolfgang Clement last night, Alive Parteimitglied as you or me. Says I: „But JoeWolf, you’re ten years deadI thought you’re gone.“ „I never died,“ Says he: „I never went.“ „In Salt Lake CityBochum Hamme, JoeWolf,“ says I, Him standing by my bed, „They … Mehr …
SPD befürchtet weitere Wahlerfolge
Käsdorf – In der SPD zeichnet sich Furcht vor weiteren Wahlerfolgen à la Ypsilanti ab. Die hessische SPD-Chefin Andrea Ypsilanti hatte bei den vergangenen Landtagswahlen in Hessen ohne eigenes Zutun und durch pure Dusseligkeit des CDU-Ministerpräsidenten Koch, soviele Stimmen für die SPD geholt, daß Koch die Regierungsmehrheit verlor. Nun erwägt sie offenbar, sich in einem … Mehr …
Evangelisches Handeln in unternehmerischer Perspektive
Die Protestanten wollen den Reformationstag (31. Oktober) aufwerten. Zur Zeit beträgt der Kurswert des Reformationstages 0,7915 Halloween (Vortag: 0,7942) und ist damit nach Meinung der Meinungsführer innerhalb der Meinungselite der EKD deutlich unterbewertet. Für angemessen wird ein Kurs von 1,1 bis 1,2 Halloween gehalten. Dazu veröffentlichte die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) am Freitag in … Mehr …
Dinge ohne die es auch ginge
Heute: Öffentliche Gelöbnisse „Ich schwöre, nicht mit falscher Elle zu messen, nicht auf Kante zu nähen, kein Tuch auf die Seite zu schaffen, dem Schneiderhandwerk die Treue zu halten und mir’s von keinem Teufel wehren zu lassen, pfui Blase, ja das schwöre ich, so wahr mir noch zu helfen ist.“ Auf einen Zapfenstreich sind am … Mehr …
Dinge ohne die es auch ginge
Heute: das Urgestein. Das Urgestein ist eigentlich nichts besonderes, nichts anderes jedenfalls, als jeder andere Geschiebemergel auch. Es tut nichts, nichts böses, nichts aufregendes, nichts überflüssiges. Es liegt nur da und west, schiebt ein bißchen und mergelt, wird geschoben, wird gemergelt, und eines schönen Tages ist es soweit, die Presse kommt daher und nennt es: … Mehr …
Innenministerium holt Produktion der Einbürgerungsfragebögen zurück
Fertigung in Billiglohnländern galt lange als Allheilmittel. Doch Unternehmen erkennen zunehmend, welche Risiken sie dabei eingehen. Jüngstes Beispiel: Das Bundesinnenministerium läßt seine Einbürgerungsfragebögen nicht länger in China fertigen. Qualitätsprobleme und zu lange Transportwege – das sind die Hauptgründe, warum der Bundesminister des Innern die nach China verlagerte Produktion zurückholt. „Für Premiumprodukte ist China einfach nicht … Mehr …