Jahrgang 2009

Archiv nach Jahren

Steuersenkung – Skizze einer Obsession

Die Mutter:   Er mag damals so um die fünf gewesen sein. Wir hatten ihm zum Geburtstag so eine Autogarage geschenkt, so ein mehrstöckiges Spielzeug mit einem kleinen Aufzug an der Seite, und eine Reihe von Matchbos-Autos, und hatten gedacht, daß ihm das Freude machen würde. Aber er spielte nicht damit. Er machte sich nichts Mehr …

Vattenfall zieht Konsequenzen – Mr. Bean wird neuer Chef

Nachdem der Schwedische Konzern Vattenfall kürzlich von einem heimtückischen deutschen Gesetz Kenntnis erhalten hat, gemäß dem der, der etwas kaputt macht, dafür zur Rechenschaft gezogen werden kann und gegebenfalls Schadenersatz leisten muß, ist das Gegacker groß. Wenn man, so heißt es, aus Versehen einen der beiden deutschen Meiler Brunsbüttel oder Krümmel anschalten würde, und es Mehr …

Christian Klar lobt Münteferings Parteitagsrede

Christian Klar hat in einem Interview mit dem Käsdorfer Metroploitan (KM) den Führungsstil Franz Münteferings verteidigt. Er sehe keinen Grund dafür, dessen Arbeit als SPD-Chef zu hinterfragen. „Öffentlich über meine Fehler reden würde ich auch nicht wollen,“ sagte Klar. „Er hat ja nie behauptet, ohne Fehl zu sein, so wie Schröder oder Wolfgang Clement. Aber Mehr …

Bergtiger

Der Warenterminhändler Potte-Saoû freut sich seines Lebens normalerweise sowieso, aber dieser Tage freut er sich ganz besonders, denn der Vorsitzende der Fraktion der SPD im Deutschen Bundestag, Frank Walter Steinmeier (SPD), beschert ihm die rosigsten Zukunftsaussichten. Kaum hatte Frank Walter Steinmeier (SPD) auf dem Parteitag der SPD in Dresden überraschenderweise angekündigt, im Bundestag Opposition betreiben Mehr …

Überraschende Wende: Vattenfall kauft Opel*

Es war der Knüller eines mit Knüllern – GM-Chef in Rüsselsheim, Merkels Regierungserklärung, Schiller wird 250, ein Besen fällt um, Steinmeier (SPD) spricht im Bundestag – vollgestopften Dienstags: die gemeinsame Pressekonferenz von General Motors, der Opel-Treuhand und des Energie- nunja: -„versorgers“ Vattenfall im Käsdorfer „Hotel Niedersachsen“.   Einziges Thema: die Adam Opel GmbH, das Traditionsunternehmen, Mehr …

Wir sind der Stammtisch!

Es habe, sprach der Nachbar am Stammtisch, die Unfreiheit in der Sowjetzone ganz fraglos Kolosse und Extremitäten ausgebrütet. Wir sollten nur einmal die Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt betrachten. Dieselbe habe kritisiert, daß „manche“ so täten, „als sei es in der DDR schön und nett gewesen und alles gar nicht so schlimm.“ So sei es aber nicht Mehr …

„Das geht ab“

Er halte, sagte mein Nachbar, nachdem er im Käsdorfer Metropolitan (KM) die Nachricht vom Beschluß der Linken in Nordrhein-Westfalen gelesen hatte, die der Menschheit ein „Recht auf Rausch“ einreden wollen, er halte diesen Beschluß für anachronistisch. Die Menschheit sei längst viel weiter. Die Menschheit habe das „Recht auf Rausch“ bereits hinter sich gelassen, habe das Mehr …

Jemand der

Er sei keiner, sagte mein Nachbar, der Aussagen über sich selbst mit den Worten „Ich bin jemand, der“ oder „Ich bin nicht jemand, der“ beginnen müsse, er sei z.B. niemand, der von sich sagen würde, er sei jemand, der seine Situation ganz stark aus der Geschichte heraus begreife. Er sei vielmehr jemand, der vor simplen Mehr …

Ku Klux Klan äußert sich kritisch zum Kreuz-Verbot

Der rassistische amerikanische Geheimbund Ku Klux Klan hat im Interview mit dem Käsdorfer Metropolitan (KM) Kritik am Urteil des europäischen Menschenrechtsgerichtshofes geübt, „nach dem Kreuze in italienischen Klassenzimmern die Rechte weißer Arier verletzen.“ Das Kreuzzeichen, so der Ku Klux Klan, dessen Zeichen ein brennendes Kreuz ist, sei ein sichtbares Symbol einer klaren Werteorientierung, nämlich „Schutz Mehr …

Figaro

Es habe, sagte mein Nachbar, das Dorfleben ja so einige Vorteile, deren geringster gewiß nicht die Abwesenheit italienischer Restaurants sei, so daß einen niemand aus Mutwillen dazu auffordern könne, „nur so“ und „um eine Kleinigkeit zu essen“ „zum Italiener“ zu gehen. Wenn, dann sei es eine größere Angelegenheit, die geplant und vorbereitet werden müsse und Mehr …