Jahrgang 2011

Archiv nach Jahren

Kurzes in Kürze

Panne Als ‚Panne‘, ‚Vollkommen panne!‘ und ‚dreht denn die Alte jetzt völlig ab?‘ und ‚ka-ta-stro-phal‘ haben Vertreter des deutschen Bankenwesens den Plan der Unternehmersgattin Geerken bezeichnet, allen klammen Bundesbürgern einen Kredit in unbegrenzter Höhe anzubieten, zu vier Prozent Zinsen, tilgungsfrei, ohne Sicherheiten, Laufzeit 5 Jahre, bei jederzeit möglicher vorzeitiger Kreditablösung ohne Vorfälligkeitsentschädigung. Mit dieser Maßnahme Mehr …

Putin-Schröder-Anekdoten

Einmal gingen Vladimir Putin und Gerhard Schröder auf die Tigerjagd, und wie Putin einen Tiger sah und sein Tigergewehr vom Sattel seines Jagdelefanten schnallte, es anlegte und dem Tiger eins auf’s Blatt knallen wollte, da traf er nur zu 48 Prozent, und man mußte man schon beide Augen zudrücken, um nicht auch das für gestrunzt Mehr …

Rätselhaftes Dröhnen teilweise enträtselt

Das rätselhafte Dröhnen, das unsere Wissenschaftler – und auf Umwegen unsere Journalisten – so verwirrt, daß es zu so rätselhaften Zeitungsartikeln kommt wie diesem hier, und von dem Spiegel Online schreibt: Das Dröhnen ist universal: Belgier nennen es Mistpouffers, Inder sprechen von Bansal-Pistolen, Italiener sagen Brontidi, US-Amerikaner Seneca-Pistolen, Japaner Yan, und wir Käsdorfer sagen Radagast Mehr …

Standard & Poor’s stuft neuen Planeten herab

Die wildgewordene Ratingagentur Standard & Poor’s findet in letzter Zeit immer weniger, was sie herabstufen könnte, weil sie praktisch alles bereits herabgestuft hat. Erst heute Morgen hatte sich Standard & Poor’s auf dem Weg zum Tierarzt, wo sie gegen ADHS geimpft werden sollte, losgerissen, war in die Fußgängerzone gerannt und hatte dort ein heilloses Blutbad Mehr …

Schweinesystem

Nach dem schamlosen Verbraucher, dem gewissenlosen Züchter und dem hirnlosen Agrarminister will Niedersachsen als nächstes das schwanzlose Schwein herbeizüchten. Dieses sei das vorletzte Glied in einer Kette von Convenience-Kreaturen, die es dem Schweineland in Deutschlands Nordwesten erlauben sollen, so weiterzumachen wie bis eben gerade noch. „Was denn, was denn, was denn, was denn“ sagt der Mehr …

Tote wählen keine SPD

Genosse Steinmeier, Experte der SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) für Wählerbindungsfragen, empfiehlt den Delegierten des SPD-Parteitages, insbesondere denen, die sich mit Wählerbindung nicht so dolle auskennen, keine falschen Fehler zu machen. Ein solcher falscher Fehler wäre es, den Spitzensteuersatz auf über 49% zu erhöhen, zum Beispiel auf 53%, wo er zuletzt 1998 gewesen ist, als die Mehr …

Der ABHuB

Um nicht immer wieder erleben zu müssen, daß Talkshows ohne ihn stattfinden, will der Ex-BDI-Chef Hans-Olaf Henkel eine Partei gründen. Deren Vorsitzender würde er dann sein, und keine Talkshow könnte es sich länger leisten, ihn nicht einzuladen und zu seinen Parteigründungsplänen zu fragen, und was er so vom Euro hält (nada). Außerdem könnte er dann Mehr …

Alles wird irgendwann gut

Der Evolutionspsychologe Steven Pinker erläutert in einem taz-Interview die Thesen seines Buches „Gewalt. Eine neue Geschichte der Menschheit“ u.a. wie folgt: taz: […] Man könnte aber auch, wie es in der Soziologie geschieht, bestimmte Marktmechanismen oder wirtschaftliche Ausbeutung als „strukturelle Gewalt“ bezeichnen. Warum spielen derlei Fragestellungen für Sie keine Rolle? Pinker: Weil diese Soziologen verwirrt Mehr …

G.L.Ü.H.W.E.I.N. – Der volle Kanal

Advent, Advent, 1 Funzel brennt Nacht ist es in dem kleinen Städtchen. Stundenlang schon ist Flocke um Flocke vom tiefhängenden Himmel gefallen, hat die Häuser und Dächer mit Filz überzogen, den Straßenlaternen lustige Mützen aufgesetzt und auf den Straßen weiße Teppiche ausgerollt. Mühevoll stapft der Nachtwächter durch die alten Gassen und Mauern, bleibt hin und Mehr …

Vorerst erheitert

Der Marsmigrant, der dieser Tage die Redaktionsräume der Zeitung Käsdorfer Metropolitan (KM) beträte, müßte den Eindruck bekommen, den Redakteuren auf Erden sei große Freude verkündet worden, die aller Welt widerfahren werde, denn die Last der guten Laune drückt die Anwesenden schier zu Boden, buchstäblich, und der Marsmigrant, er hätte recht. „Fröhlich soll mein Herze springen,“ Mehr …