Schade, verlesen.
Jahrgang 2015
Wieso? Ist das denn nötig?
„Von der Leyen versetzt 4000 Soldaten in Raufbereitschaft“
Mitmenschen
Das war an dem Tag, an dem ich mich endlich entschlossen hatte, abends, wenn ich nach Hause kommen würde, mich auch endlich einmal neu zu erfinden. Bis dahin nämlich hatte ich mich immer geweigert. Einerseits sowieso, weil ich schon aus Prinzip nicht tue, was man mir nahelegt, oder etwa esse, was mir der Kellner empfiehlt, … Mehr …
Parkplatzprobleme
Zwangskurse für junge Autofahrer
Rund eine halbe Million junge Menschen in London sind ohne Parkplatz. Nun hat die Regierung ein umstrittenes Trainingsprogramm gestartet – um ihnen beizubringen, Parkbuchten zu treffen oder ein Parkhaus zu erkennen, wenn sie daran vorbeifahren. Britische Medien sprechen von einem „Erziehungslager“ („Boot Camps“) für parkplatzlose Jugendliche: Mit obligatorischen Kursen für junge Leute, die weder einen … Mehr …
Rückschlag für alle Verschwörungstheoristen
Wie einmal zwei Verschwörer sich zu einer Verschwörung verschwören wollten, aber nicht zu Potte kamen, beziehungsweise doch, denn beim Aufstehen schon trat der eine mit dem linken Fuß ins Nachtgeschirr, was ja noch gegangen wäre, aber er trat so umgeschickt auf dessen Rand, daß das Töpfchen umschlug, der Segen auf Knöchel und Pyjamahosensaum geschah und Kotwürstchen auf der Auslegeware rollten.
Aber mal ganz was anderes: der „Fall“ netzpolitik.org sei komplett erledigt, heißt es. Uns geht es nicht anders. Die Hitze, die Hitze!
range, f. und m. unflätiger mensch, wilder bengel, ungezogener bube.
1) mit dem fem. range bezeichnete man im östlichen Mitteldeutschland, namentlich Schlesien, aber auch in Niederdeutschland (vgl. Hoffmann niederd. Äsop s. 81) eine laufende sau (nach Weigand ‚in hinsicht auf das sich hin und her wenden des mutterschweins in seiner begattungszeit‘, vgl. rangen): die trüffeln werden auch mit einer gefräsigen und junge habenden range gesucht. … Mehr …
Absurd schlicht
Thorsten Schäfer-Gümbel, ein Mann, den man einfach gern haben muß, allein wegen seines Namens, denn das Gesicht hat man zwei Minuten später vergessen – die FAZ druckt schon gar keine Bilder mehr von ihm ab, weil es sinnlos ist, und nimmt statt dessen ein Bild von irgendeiner Landebahn, wegen der prägnanteren Züge – jener Thorsten … Mehr …
Man sagt das so dahin, aber stimmt es denn auch?
Heute: „Only the Good Die Young“
Mal sehn: Richie Valens: 17. Eddie Cochran: 21. Buddy Holly: 22 1/2. Scheint hinzukommen. Duane Allman: 24. Otis Redding: 26. Jimi, Janis, Jim, Brian, Blind Owl, Pigpen, Amy, Kurt: Alle 27. Ja, das sind die Klassiker. Keiner älter als 27. – Ich würde die magische Grenze auch bei 27 ziehen wollen: Wer älter wird, der … Mehr …
Rechts
Im allgemeinen sind wir an der jeweils aktuellen Inkarnation der Schill-Partei nicht interessiert. Schill-Parteien kommen und gehen. Meistens gehen sie. Im der nächsten Legislaturperiode kommen sie dann wieder und heißen irgendwie anders, sind aber derselbe Dumpfstuß. Schill-Parteien muß es geben; sie sind das polithygienische Äquivalent zum Hundekotbeutel. Irgendwo muß der Wähler hin mit seiner Qual. … Mehr …
O χe! Schon wieder ein Grieche!
Europa ist empört: auch der neue griechische Finanzminister soll dem Vernehmen nach Grieche sein. Was denkt sich das Land? Daß es mit dem Rückenwind des eigenen „OXI“ im Hemd nun überhaupt keine Rücksicht mehr auf die übrigen Europäer zu nehmen braucht? Jetzt wäre doch wirklich der Zeitpunkt gewesen, ein Signal der Versöhnung in die Märkte … Mehr …
Kluge Entscheidung
Wie das Bundespräsidentenamt mitteilt, hat Bundespräsident Gauck, den wir zum Bundespräsidenten gewählt haben, weil er der Klügste von uns ist, das Gesetz zur Milderung und Abfederung der Risiken und Nebenwirkungen des ansonsten im Hinblick auf das Ziel der Schwächung der Einheitsgewerkschaften durchaus gern gesehenen Gewerkschaftspluralismus‘ MildAbRiskNebHinZSchwächEinheitsGewggGewPlurG, oft, aber fälschlicherweise auch Tarifeinheitsgesetz genannt, unterschrieben. Gauck, weil … Mehr …