Jahrgang 2015

Archiv nach Jahren

Bildbeschreibung

Die Farbe ist die von schäbig gewordenem Silber. Bestellt worden war sie als chromfarben, aber als sie ankam, war sie silbern. Nicht so angestoßen wie jetzt, aber auch nicht glänzend. Die Teelöffel meiner Großmutter hatten diese Farbe. Sie war „aus gutem Hause“, meine Großmutter, weswegen ihr eine Zugehfrau zustand, ihr zur Hand zu gehen. Jedenfalls Mehr …

Offener Brief

an den lieben Gott im Himmel über der Autobahn Lieber Gott, ich hatte im vergangenen Jahr darum gebeten, mir Deinen Knecht Weselsky von der GDL zu überlassen, damit ich ihm die Füße über offenem Feuer röste, zur Strafe dafür, daß er mich in einem Ort namens Bückeburg hat aussetzen lassen, damit ich daselbst an Getränkemangel Mehr …

Das Problem

Im Handelsblatt macht das Handelsblatt darauf aufmerksam, daß die Firma Heckler und Koch ihr schönes Totmachteil G36 für zu Unrecht schlechtgeredet hält. Die Tatsache, daß von denen, die von dem Schießeding getroffen wurden, praktisch nie krittelnde Äußerungen zu hören oder zu lesen seien, spreche doch wohl dafür, daß der Donnerstock ja nun doch nicht ganz Mehr …

100 Tage Mindestlohn

Es verheert unser Land eine pechschwarze Unke, die ihr Gift den Lebenden und den Toten einspritzt und alles Sein bedroht. Arator Die Tatsache, daß der Mindestlohn nicht die katastrophalen Verwüstungen am Arbeitsmarkt herbeigeführt hat, von denen die deutsche Wirtschaft prophezeit hat, daß er sie herbeiführen werde, ist nach Ansicht der deutschen Wirtschaftschaft dem Mindestlohn zuzuschreiben. Mehr …

Abt. Sprachkritik: Metaphern, die nicht richtig hinhauen

Rem acu tetigit

Man habe, sagt das Sprichwort, und es sei dies, wird übereinstimmend versichert, die korrekte, wiewohl sinngemäße Übersetzung der Überschrift: man habe den Nagel auf den Kopf getroffen. Mit dem, was man gesagt hat. Wenn man etwas gesagt hat, das den Nagel auf den Kopf traf. Wörtlich übersetzt heiße es: man habe die Sache mit einer Mehr …

Und wenn wir es so machen?

Früher hießen Innenminister schon mal Schiess. Heute muß man froh sein, wenn sie nur Schiß heißen. Und nicht Buxe-Voll. W.C. Novsky Der amtierende Innenminister hat zwar keinen entsprechenden, keinen in dieser Hinsicht sprechenden Namen, dafür aber einen, der nicht nur von einem soliden Migrationshintergrund zeugt, sondern quasi eo ipso quasi migrantischer, nämlich hugenottischer Hintergrund ist: Mehr …

Morton Stein

Vom Älter-Sein

Der Euro, der Frieden, der Job, die Wirtschaft, die Renten und die Ersparnisse, alles ziemlich wacklig. Überall Crashgefahr. Die Generation der 30-Jährigen ist nicht zu beneiden. Ein kommentierter Kommentar. Chor der Alten: O du lieber Augustin / Alles is hin Geld is hin / Frieden’s hin Job is hin / Wirtschaft’s hin O du lieber Mehr …

Kurzer Prozeß

Der niedersächsische Kinderschutzbund lehnte ab, aber die Jugendfeuerwehr übernimmt Edathys 5.000 Euro sowie den beschlagnahmten Bildband mit den Bildern. Die Staatsanwaltschaft hat den Band durchstudiert und braucht ihn nicht mehr. Die Feuerwehr hingegen erhofft sich Anregungen für die Gestaltung des nächsten Jugendfeuerwehrkalenders. Der US-amerikanische Bundesstaat Utah will die Exekution durch Exekution wieder einführen, da ihm das Mehr …

Das Wahrheitsministerium informiert

Hier im Stillen gedachte der Liebende seiner Geliebten; Heiter sprach er zu mir: Werde mir Zeuge, du Stein! Goethe Nachdem der Islamische Staat alle Steine kurz und klein geschlagen hat, die sich unvorsichtigerweise bereits vor dem Erdenwandeln des Propheten (ca. 570 bis 8. Juni 632 nach Christus dem Gesalbten) haben behauen lassen, um solcherart ein Mehr …

cui bono?

Neues Hobby: Benzinskepsis

Es kommt nur auf den Weg an,auf den Weg zu den Sternen.Alles andere ist für des Leibes Notdurft. Eduard Stucken Es ist zwar so in diesem Land, daß alles, wes der Mensch für des Leibes Notdurft bedarf, nicht in erster Linie durch gemeinwirtschaftlich orientierte Unternehmungen oder sozialistische Kollektive, Volkseigene Betriebe oder freiwillige Arbeitseinsätze der Komsomolzen Mehr …