Deutschland braucht das Mittelmaß

Diesen Slogan, den man, wenn schon, dann von Vertretern des Mittelmaßes erwartet hätte, diesen Slogan heftet sich neuerdings die Elite ans Revers.

Wir treffen uns mit der Elite am Rande der Verleihung der Exzellenzmütze an die Freie Universität in der Cafeteria eben dieser FU auf einen Kaffee, pardon, Coffie, nein, Coffee, bzw. wie heißt das Zeug? Café?

Elite: Caffè.
Tropfen am Eimer: Äh!? Na gut. Also: Warum wir hier sind. Warum noch mal gleich? Sie wollten irgendwas, ein Statement? Pfui Teufel, wonach schmeckt das denn eigentlich, nach Dr. Oetker?
Elite: Karamel.
TaE: Leck mich am Arsch! – Naja, runter damit.
Nein, raus damit: was bedrückt Sie? Es bedrückt Sie doch was. Die Lage im Nahen Osten?
Elite: Die Lage in Deutschland! – Wir sterben aus.
TaE: Wer jetzt? Wir Deutschen? Familie Herman? Die Menschheit? Oder wer?
Elite: Wir! Wir ganz persönlich. Wir Elite.
TaE: Äh?! – Wie jetzt? Kriegen Sie hier nicht gerade, also nebenan, da werden Sie doch gerade, kriegen diese Mütze, ich meine, dies ist ja nicht die erste UNI, die, was ich sagen will, es sieht doch aus, als würden Sie immer mehr?
Elite: Das ist es ja gerade!
TaE: Versteh ich das? Versteh ich nicht!
Elite: Sie sind ja auch Mittelmaß! Können Sie auch nicht verstehen. Aber wir, wir Elite, wir wissen genau, wovon wir reden.
TaE: Wovon reden Sie?
Elite: Von Ihnen. Vom Mittelmaß. Wir brauchen Sie.
TaE: Ja, wie gesagt, war nett mit Ihnen. Ich muß dann mal.[beiseite] Gebrauchtwerden! Das kenn ich. Unbezahlte Mehrarbeit, auf deutsch. Ich wüßt‘ es wohl. [laut] Hab noch Termine: Herr Bernotat, Frau Merkel, Bischof Dings …
Elite: Hiergeblieben!
Sehen Sie mal: Ohne Sie, Ohne Sie Mittelmaß, wo wären denn da wir? Was wären wir denn? – Wären wir überhaupt?
TaE: [leise] Das wird ja immer schlimmer. Was will der? Will der Geld? [laut] Ist es so schlimm?
Elite: Was?
TaE: Wieviel brauchen Sie denn?
Elite: Wer? Ich?
TaE: [vertraulich] Spielschulden? Oder Mätresse?
Elite: [dito] Wo?
TaE: [flüstert] Koks?
Elite: [dito] Warum … [normal] Warum flüstern Sie denn?
TaE: [flüstert] Um Sie zu schonen.
Elite: Sagen Sie, spinnen Sie vielleicht ein bißchen? Oder gelten Sie – da bei Ihnen – als ganz normal?
TaE: [ist beleidigt worden und verstummt]
Elite: Als ich sagte, wir brauchen Sie, da wollte ich doch kein Geld von Ihnen, guter Mann. [klopft ihm von oben herab auf den Arm]
TaE: [ist noch beleidigter und noch ein wenig stummer]
Elite: Möchten Sie noch so einen Macchiato?
TaE: [erschrocken] Nein, bitte – alles, aber das nicht! Nicht noch so einen. Bitte! Erbarmen!
Elite: Sie müssen ja nicht. – Nun aber: Ich sagte, die Elite braucht das Mittelmaß. Warum sagte ich das?
TaE: Warum?
Elite: Weil sie es braucht. – Warum braucht sie es?
TaE: Ja, warum?
Elite: Ich will Ihnen sagen, warum. – Definieren Sie ‚Elite‘!
TaE: Was?
Elite: Na los – definieren Sie!
TaE: Wer? Ich?
Elite: Na sicher Sie! Oder sehen Sie hier noch jemanden?
TaE: Wo?
Elite: Hier!
TaE: Wann?
Elite: Jetzt!
TaE: Äh??
Elite: Na?
TaE: Äh!!
Elite: [pfeift] Ich warte.
TaE: Elite?
Elite: [trommelt] Und? Wird’s?
TaE: Definieren?
Elite: Definieren. Hier, jetzt. Sie!
TaE: Was hatten Sie gefragt? – Ob ich noch so einen Caffé – äh, Càffe, na, Caffè möchte?
Elite: Was Eli … Achso. – Ich dachte, Sie mögen den nicht. [geht und holt zwei; TaE schlägt derweil bei Wikipedia nach]
TaE: „Der Duden beschreibt Elite als „Auslese der Besten“.“
Elite: Nicht schlecht. Haben Sie bei Wikipedia nachgeschlagen? – Macht ja nichts. Hilfsmittel sind ja erlaubt.
Und was ist ‚gut‘?
TaE: Definieren?
Elite: Bemühen Sie sich nicht. – Lassen Sie mich ein Beispiel geben: Sie – nein, nicht Sie, Sie brauch ich noch, irgendjemand anders – irgendjemand hat die Aufgabe, aus einem großen Sack mit Kartoffeln die dicksten herauszusortieren. Wie macht er das?
TaE: Schwer zu sagen. Ich – aber ich soll ja nicht – ich an seiner Stelle würde den Sack auskippen, der Übersichtlichkeit halber.
Elite: Und nun stellt er fest, die ausgekippten Kartoffeln sind alle exakt haargenau gleich groß und rund und schwer, eine wie die andere, haben die selbe Zahl von Augen, keine Keime, und keine ist faul. Wat nu?
TaE: Soll ich?
Elite: Ich bitte darum.
TaE: Kann ich bei Wikipedia nachschlagen?
Elite: Wie beliebt.
TaE: Da steht nix. Ich probiers mal so: Er packt alle Kartoffeln wieder in den Sack. Sie sind ja alle Elitekartoffeln.
Elite: Sind sie das? – Das ist die Frage. Ich sage: sie sind alle Mittelmaß.
TaE: Oder so.
Elite: Ja nicht ‚Oder so‘! Das kommt schon drauf an. – Deswegen habe ich gesagt, daß ich Sie noch brauche: an dieser Stelle kommen Sie ins Spiel. Sie sind meine erste Elitekartoffel. Eine kleine Weile liegen Sie als erste unten im Sack. Stolz wie nix. „Alle mal herhören! Hier, ich. Elite und so. Wißt ihr Bescheid!“
TaE: Ich würd mit denen gar nicht reden.
Elite: Ja. Sehen Sie. Und dann kommt ihre erste Schwester geflogen. Mit der reden Sie wahrscheinlich noch. Und dann noch eine. Sie gründen ein Netzwerk. Und noch ein Netzwerk. Dann eine Exzellenzinitiative. Niemand kann bei Ihnen Mitglied werden, der nicht von einer Gründungskartoffel vorgeschlagen wurde. Geschwätzigkeit gegenüber Nichtmitgliedern führt zur Verstoßung aus dem Orden. Usw. Die ganze Latte.
Bedienung: Eine Latte? Kommt sofort.
Elite: Aber: Es ist zu spät. Eine Kartoffel nach der anderen fliegt Ihnen an die Birne. Sie kommen ins Grübeln. Netzwerke gründen können auch die anderen. Bescheuerte Clubs erfinden auch.

Es wird unbequem unten im Sack.

TaE: Bedienung? In einer Cafeteria?
Bedienung: Wir sind eine Elite-Cafete.
Elite: Wir brauchen das Mittelmaß! Wir brauchen die Mickerkartoffel! Wir dürfen nicht zulassen, daß alle Kartoffeln so dick werden wie wir. Es lebe die Standardabweichung! Hoch das Mittelmaß, das uns trägt, durch das wir überhaupt erst sind. Wäre es nicht, wir wären nicht. Was wir sind, wir sind es durch es! Ich bete an, O Mittelmaß, ich ehre Dich. Was bin ich denn? Ein Darmwind, zu schwach, den Zephyr zu stören. Du aber, Mittelmaß, erhebst Deinen Knecht, Du erhöhst den Niedrigen, tröstest den Verzagten, trocknest die Tränen des Mutlosen. Nieder mit Deinen Feinden! Nieder mit der Gleichmacherei! Hoch das dreigliedrige Schulsystem!
O Mann, ich krieg ne Latte!
Bedienung: Eine Latte für Sie, so, bitteschön.
Darf es für Sie auch noch was sein?
TaE: [beeindruckt] Ich hätte gern das, was dieser Herr hier vorher hatte.
Elite: Entschuldigen Sie bitte, ich vergaß mich.
TaE: [vorsichtig] Und? Was nun?
Elite: Wir denken an indirekte Förderung der Eliten durch direkte Förderung des Mittelmaßes. Durch Stärkung des Mittelmaßgedankens und seine Verankerung im öffentlichen Bewußtsein. Dem Mittelmaß ist – zu Unrecht – bislang zu wenig Beachtung geschenkt worden, das hat es nicht verdient, das wollen wir ändern. Je mittelmäßiger das Mittelmaß, desto ragender ragen wir Eliten, je ebener die Ebene, desto elfenbeinern die Türme, je nivellierter das Niveau, desto singulärer wir Singularitäten, je … jemineh …
TaE: Hab ich Sie richtig verstanden, Sie …
Elite: Wahrscheinlich nicht. Passiert mir eher selten.
TaE: … wollen dafür sorgen, daß mehr mickrige Kartoffeln im Sack sind, und weniger große?
Elite: Weniger als was?
TaE: Wenige als alle.
Elite: Noch weniger.
TaE: Noch weniger als was?
Elite: Noch weniger als weniger als Alle.
TaE: Wieviel weniger?
Elite: Deutlich weniger.
TaE: Wieviele wären das ungefähr?
Elite: Kann man schlecht sagen. Jedenfalls weniger.
TaE: Weniger als was?
Elite: Ich habe so ein bißchen das Gefühl, als drehten wir uns im Kreis.
TaE: Anders gefragt: Verstehe ich Sie richtig, daß Sie deutlich mehr Mickerkartoffeln haben wollen?
Elite: Mehr als was?
TaE: Mehr als große Kartoffeln.
Elite: Schauen Sie: es geht hier doch nicht um Kartoffeln. Es geht um uns, um unsere Zukunft, um unsere Kinder, um die ganzen nachfolgenden Generationen. Ihnen sind wir verpflichtet, ihnen gilt unser Sinnen und Trachten, und nicht allein dem Marktwert unserer Spitzenkartoffeln, obwohl deren Marktwert natürlich ein Key Performance Indicator unserer Zukunftsfähigkeit ist.
TaE: Äh, ja? Da guck.
Elite: Aber eben nicht der einzige. – Wenn ich Ihrer Frage mal auf die Füße helfe, dann wollen Sie ein Mission Statement von mir – bitteschön: wir wollen, daß unsere Kartoffeln zufriedener sind.
TaE: Zufriedener als was?
Elite: Zufriedener als sie es im Moment sind. Es ist cool, Kartoffel zu sein, es ist cool, mickrig zu sein, es ist cool, im Sack zu sein, und zu den Elitekartoffeln aufzuschauen, ist ohnehin cool. Sehen Sie mich an.
TaE: Ja. – Und?
Elite: Das ist doch nicht attraktiv, was sie da sehen, oder?
TaE: Nein. – Und?
Elite: Das müssen wir rüberbringen: Elite sein ist uncool.
TaE: Verstehe. – Was planen Sie konkret.
Elite: Zunächst mal eine Kampagne nach berühmtem Vorbild, getragen von einem breiten Bündnis aus Politik, Wirtschaft, Gewerkschaften, Kirchen, Medien und Verbänden: „Du bist Mittelmaß“. Dann das übliche Merchandising-Gelump: Sticker, Buttons, Badgeholder, Coffeemugs, Fußabtreter, Rosenkränze, Regenschirme, Baseballcaps, Nerzstolen, Windbreaker, Kugelschreiber, Mousepads, Ärmelschoner, Feuerzeuge – kurz, den ganzen Mist, der den Mittelmaßgedanken durch sein pures Zuhandensein schon optimal transportiert, sicherheitshalber noch bedruckt mit: „Ich bin stolz darauf, Mittelmaß zu sein“, „Mean“, eine Nachmittagsshow mit Oliver Geissen , die Vorabendserie „Es muß nicht immer Bafög sein“, unser Lifestylemag ‚médiocre‘, das Online-Poesiealbum veilchen-im-moos.de, die Fitnesskette ‚Übernimm dich nicht!‘, das Kinderbuch „Der Mickerling und seine kleinen Freunde“, die Hartz IV Selbsthilfegruppe ‚347 – Dat is doch auch schönes Geld!‘, die …
TaE: Moment, Moment! – Soll ich das jetzt alles mitschreiben, oder was?
Elite: Überfordert Sie das etwa schon?
Hätten Sie sich vielleicht in Ihrer Jugend auf den Hosenboden setzen sollen und Steno lernen, hmh?
Nein, pardon! Um Vergebung! Hätten Sie nicht.
Sie sind ok. Bleiben Sie so. Wir mögen Sie! Bestimmt!!
Ist das Leben nicht schön? Ist es nicht was Herrliches, mit dem Erreichten zufrieden zu sein?
Bald wird es Sommer.
TaE: Quatsch!
Elite: Hören Sie nur die Vögel!
TaE: Ich höre bloß Sprechchöre.
Elite: Hören Sie nicht hin. – Geht’s Ihnen gut? Noch eine Latte vielleicht?
TaE: [schnell die Hand aufs Glas legend] Danke, danke! – Ich bin zufrieden mit dem, was ich habe.
Elite: Brav. So ist es recht!
[wohlwollend] Sie gefallen mir. Sie gefallen mir sehr.

Die Kommentarfunktion für diesen Post wurde deaktiviert.

Navigation