Die neue Bescheidenheit

Was ist eine Aktie gegen faule Derivat Pakete? Was ist die Gründung einer Bank gegen die systematische Ruinierung ganzer Finanzmärkte unter staatlicher Aufsicht?
Bertolt Brecht

Angesichts der gegenwärtigen Krise in der Bewegungsfreiheit – die Herren sind den Fluß heraufgeschickt worden und vorübergehend in der freien Wahl des Aufenthaltsortes beschränkt – wollen Harry das Roß, Klein Isidor, Spanier John und Ackermann Joe in diesem Jahr auf 50% des ihnen zustehenden Anteils an der Beute verzichten.

Laut einer Vorabmeldung SEiner Majestät Pißpottpresse sagte Ackermann Joe, er wolle auf die Hälfte seines Teils der Beute aus dem Raubüberfall auf die IKB verzichten, und zwar „zugunsten verdienter Bandenmitglieder, die das Geld nötiger brauchten“ als er, und die zudem, anders als er, auch nicht erwischt worden seien. Ackermann Joe rief alle Angehörigen des Syndikats auf, es seinem Vorbild gleichzutun.

Kater Karlo hält das allerdings in einem Gespräch mit dem Käsdorfer Metropolitan (KM) für „eine reine Schauveranstaltung“. Der Bruch sei erstens in die Hose gegangen, und zweitens habe die Bank am Tag des Überfalls bereits nur noch eine tote Motte und eine Haarnadel im Safe gehabt, weil die Deutsche Bank dem Syndikat um einen Tag zuvorgekommen war. Es gebe also keine Beute zu verteilen, und wenn es eine geben täte, täte Ackermann Joe nicht drankönnen, weil die gegenwärtigen Krise seine Anwesenheit in Mount Pleasant unabdingbar mache.

In der Zwischenzeit nutzt Miss Piggy, nein Marple, auch nicht, Miss Merkel, pardon, Ms. Merkel die Gelegenheit, sich lächerlich zu machen, indem sie Klein Isidor zum Leiter einer Expertengruppe zur Erarbeitung von Vorschlägen zur besseren Sicherung von Banken gegen Überfälle durch Harry das Roß, Klein Isidor, Spanier John und Ackermann Joe ernannte, ohne sich vorher zu erkundigen, was ihr Koalitionspartner SPD von diesem Personalvorschlag hält, und ohne sich zu vergewissern, daß die Geschäftsführung von Big House Inc. Klein Isidor zu diesem Zweck überhaupt freistellen würde.

Die Personalie sorgte während der Regierungserklärung Merkels für Aufsehen. Die Sozialdemokraten verweigerten Klein Isidor noch in der Debatte ihre Zustimmung. Ihr haushaltspolitischer Sprecher Palisaden Ede sagte: „Meine Fraktion trägt diese Personalie nicht mit. Da wird der Beck zum Gärtner gemacht.“

Beck?

„Bock, pardon. Der Bock zum Parteivorsitzenden, will sagen Ausschußvorsitzenden, auch nicht, Gärtner, so, Bock zum Gärtner wird da gemacht.“

Klein Isidor teilte dem Kanzleramt mit, daß er angesichts der Querelen um seine Person für den Posten nicht zur Verfügung stehe. Außerdem seien die Mauern extrem hoch und gut bewacht, der Sinn eines Gremiums wie es Miss Piggy vorschwebe sei zudem umstritten, und er, ehrlich gesagt, lieber bei Harry dem Roß und Spanier John, als unter obskuren Charakteren wie Peter Struck, Peer Steinbrück oder 167-617. Wenn er an diesen Androiden Steinmeier denke, werde ihm blümerant.

Und Ackermann Joe?

Auf der anderen Seite sei da Ackermann Joe, das sei wahr, , , . Kaum gehe ihm eine Breche daneben, werde er tiefsinnig. „Statt ‚Take the money and run‘ heißt es bei ihm nun: ‚Auch der Wettbewerb um höhere Renditen hat die Menschheit weitergebracht‘. Die ganze Zelle hat er schon vollphilosophiert.“ Es suppe schon unter der Tür her und stehe auf dem Gang.

Die Welt sei unvollkommen, auch in Sing Sing. Da gelte es, abzuwägen.
Am Ende sei er dann aber doch lieber unter Menschen.

Die Kommentarfunktion für diesen Post wurde deaktiviert.

Navigation