4,6 Milliarden Jahre lang konnte der Klimawandel auf der Erde machen, was er wollte.
Damit ist jetzt Schluß.

Nach den Kapitalisten muß sich jetzt auch der Klimawandel warm anziehen, denn aus dem Think-Tank der evangelischen Kirche wird momentan aus allen Rohren mit Denkschriften gefeuert. Der scheidende Ratsvorsitzende Huber ist dabei, seinen Schreibtisch aufzuräumen und alles wegzuveröffentlichen, was er da so rumliegen findet.

Neben der Denkschrift zur Globalen Finanz- und Wirtschaftskrise von neulich und einem Butterbrotpapier von dunnemals ist nun der Klimawandel an der Reihe:

Huber: „Klimawandel, Klimawandel, wahrlich ich sage dir, dem Lande der Sodomer und Gomorrer wird es erträglicher gehen am Jüngsten Gericht als dir. (Matth. 10,15) So du nicht umkehrest und wirst wie die Kinder, so wirst du nicht ins Himmelreich kommen. (Matth. 18,3) Wer nicht zur Tür eingeht in den Schafstall, sondern steigt anderswo hinein, der ist ein Dieb und ein Mörder. (Joh. 10,1) Da du jünger warst, gürtetest du dich selbst und wandeltest, wohin du wolltest; wenn du aber alt wirst, wirst du deine Hände ausstrecken, und ein anderer wird dich gürten und führen, wohin du nicht willst. (Joh. 21,18)“

Klimawandel: „Wahrlich ich sage dir: Ich kenne dich nicht. (Matth. 25,12) Wer bist du denn?“

Huber: „Ich habe fünf Joch Ochsen gekauft, und ich gehe jetzt hin, sie zu besehen; ich bitte dich, entschuldige mich. (Luk. 14,19)“

Nach Beseitigung des Klimawandels plant Huber weitere Denkschriften. Der to-be-done-Stapel mißt noch zwei Ellen und enthält Fundiertes zu den Themen:

  • Wie ein Riß in einer hohen Mauer: Zur Spaltung der Formel 1
  • Wie wenn ein Topf zerschmettert würde, den man zerstößt und nicht schont: Zum Verhältnis zwischen Piëch und Wiedeking
  • Sie haben ihren Lohn dahin: Ob man Kita-MitarbeiterInnen für ihr Tun Geld geben sollte und, wenn ja, wieviel
  • Fremdenfeindlichkeit und gute Nachbarschaft
  • Hütet euch vor dem Sauerteig der Pharisäer und Sadduzäer! Sauerteig selber machen: ein Megathema des 21. Jahrhunderts
  • Inhaltlich wertlos: Lessings Ringparabel
  • Ochsenkauf ist Vertrauenssache: Gedanken zur Umwidmung von Kirchen
  • … was des Kaisers ist. Einkommenssteuererklärung 2007
  • Es gilt das gesprochene Wort
  • Wenn ich umkehrte und stillebliebe, so würde mir geholfen; durch Stillesein und Hoffen würde ich stark sein. Aber ich will nicht: Die Tagebücher Band 1

Die Kommentarfunktion für diesen Post wurde deaktiviert.

Navigation