Der saturation-level von Top-Playern und High-Potentials im Kabinett Merkel II ist anerkannt hoch, dennoch gibt es einen deutlichen peak: den Kabinettskollegen und minister of silly talks Ramsauer. Der ist zur Zeit mit einer Roadshow zum Thema applicability, usability and perceivability of german terms in everyday ministerial language unterwegs. Findings: Klapprechner statt tragbares Elektronengehirn im aktentaschentauglichen … Mehr …
Schlagwort: Bahn
Hero of Re-Germanisation
Erkenntnisse in der DB-Lounge
Nicht nur sind 51% der Population zu dick, 78% der zu dicken Population haben auch zu dicke Koffer. 78% der Population mit zu dicken Koffern können sich außerdem nicht zwischen Erdbeereis und Schokoladeneis entscheiden. Junge Weibchen mit langen Haaren lassen sich bei der Arbeit am Notebook durch die Arbeit am Notebook nicht davon abhalten, mit … Mehr …
Sehr geehrter Herr Grube, ist Herr Mehdorn eigentlich schon weg, und sind Sie jetzt zuständig für mich?
Weil, ich hätte da gerne einmal drei kleine Punkte angesprochen, und der erste ist die Durchsage im Lautsprecher, die einem seit einiger Zeit mitteilt, in welchem Bahnsteigsegment man den Fahrradwagen findet. Nun ist mir das eigentlich Powidl, ob Sie uns das mitteilen lassen; dagegen spricht höchstens, daß die Typen mit den Hosen und den Helmen … Mehr …
Dienstleistungsgesellschaft
Meine Damen und Herren im Verkehrsauschuß, bitte beachten Sie: Wegen Verzögerungen im Umtriebsablauf verspätet sich die Auskunft von Dr. Bähr um mehrere Wochen. Wir bitten um Verständnis. Ladies and Gentlemen of the Committee on Transport please note: due to delays in political machinations the evidence of Dr. Bähr will be several weeks late. We aplogize … Mehr …
Dinge ohne die es auch ginge
Heute: der Fahrgast Die Bahnhöfe sind das Tor zur Bahnund zugleich die Visitenkarteder Städte und Regionen.Mit ihrem Erscheinungs- und Leistungsbildtragen sie maßgeblich zur Kundenzufriedenheit beiund bestimmen die Attraktivität der Bahn mit. Mission statement der DB Station&Service AG Zugbegleitung, auf ein Wort! Was? Nein, ja. Wissen Sie was? Ich zeige Ihnen meinen Fahrschein gern am Counter … Mehr …
Bahn: „Image immer noch zu positiv“
Eine Imagestudie, die Die Bahn zum 10jährigen Jahrestag des ICE-Unglücks bei Eschede in Auftrag gegeben hat, kommt zu dem Ergebnis, daß das Image der Bahn in den Augen der Öffentlichkeit immer noch viel zu positiv ist. Ein Incident wie der bei Eschede könne, so die Studie, die dem Käsdorfer Metropolitan (KM) vorliegt, und deren Echtheit … Mehr …
Bahn plant Billig-Töchter
Die Deutsche Bahn will offenbar nach der Teilprivatisierung rund 9000 Beschäftigte in bis zu 30 Tochtergesellschaften ausgliedern. So weit, so unspektakulär und normal, dazu ist Privatisierung schließlich da. Vorbild für die Ausgründungen ist ein Regionalableger, mit dem die Bahn sich erfolgreich selbst Konkurrenz macht: „DB Heidekraut GmbH“, ein Dreileiter-Gleichstromsystem mit Spurweite N (9 mm), das … Mehr …
Intensivschimpfer
10 Monate Anspannung, die Niederlage im Fingerhakeln gegen eine Popelgewerkschaft, der Frust darüber, daß alles Treten unter dem Tisch nichts genutzt hatte, daß jeder Versuch, die GDL auf die legale Tour fertig zu machen zum Scheitern verurteilt gewesen war, und die unfreiwillige Selbsterkenntnis, nicht mehr der zu sein für den er sich bislang gern gehalten … Mehr …
Sind 2,9% genug?
Wie hatte ich mich nicht auf diesen Streik gefreut,
dachte ich mir doch: „Was können sie sich in diesem Streik weigern zu tun, was sie sich nicht ohnehin zu tun weigern? Dem Fahrgast Informationen zu geben, mit denen er was anfangen kann, die ihm das Leben erleichtern oder auf die er vielleicht sogar angewiesen ist? Die kriegt er sowieso nicht. Also kann das Zugbegleitpersonal, … Mehr …