Die FDP verharrt im Beliebtheitstief. Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, und würden Infratest-dimap-Typen vor den Wahllokalen herumlungern und den die Wahllokale verlassenden Wählern freche Fragen stellen, und wären die Wähler bereit, den Typen trotz der Fragen Antwort zu geben, und wären diese Antworten ehrlich und obendrein das, was die Typen hören wollen, und nicht ‚Verpißt … Mehr …
Schlagwort: Fdp
Harter Schanker erstmals beliebter als FDP
Eierlikör
Angesichts der grandiosen Rede des Guido Westerwelle zum 16. Jahrestag der 1. grandiosen Rede des Guido Westerwelle auf einem Dreikönigstreffen der Freien Demokratischen Partei hat der Kapitän des Käsdorfer Donnerstagsstammtisches, Gero, einen Toast auf Guido Westerwelle, den kommenden Mann der Zukunft der FDP ausgebracht. Westerwelle hatte, um die Kritiker in den eigenen Reihen davon zu … Mehr …
Stuttgart 2011
Nach Einschätzung des Generalsekretärs der FDP, Christian „Brutus“ Lindner, wird es nicht einfach sein, die politische Leiche Guido Westerwelles, des selbsternannten Diktators auf Lebenszeit der FDP, verschwinden zu lassen. So gründlich verschwinden zu lassen, daß es sein werde, als habe es einen Westerwelle nie – einen wen? Einen Westerwelle? Wüßt ich nicht. Nie gehört. Sie … Mehr …
Lang lebe der Große Vorsitzende Guido!
Angesichts der Dringlichkeit des Problems und der stündlich, ja viertelstündlich dringlicher werdenden Dringlichkeit, hat der Vorsitzende des Käsdorfer Donnerstagsstammtisches, Gero, alle Mitglieder zu einer außerordentlichen Dringlichkeitssitzung am Mittwochabend verdonnert. Und zwar, wie er betonte, wegen der Dringlichkeit. Gero, der in der Vergangenheit nicht immer auf Seiten der FDP zu finden war, und schon gar nicht … Mehr …
Stammtisch
Wie ein Haufen aufgescheuchter Hühner wenn der Habicht kreist, rennt die FDP herum, seit der Habicht Kubicki beim Flug über das Thomas-Dehler-Haus folgendes hat fallen lassen: „Die Situation, in der wir uns befinden, erinnert mich fatal an die Spätphase der DDR. Die ist irgendwann implodiert. Auf einmal war sie nicht mehr da. Die Führung konnte … Mehr …
FDP weist Aufschwung zurück
Die FDP hat angesichts dessen, daß in diesem Jahr unerwarteterweise weniger Schulden aufgenommen werden müssen als erwartet, den dieser Tatsache zugrundeliegenden wirtschaftlichen Aufschwung zurückgewiesen. In der jetzigen Situation sei der Aufschwung Gift für die wirtschaftliche Erholung. Insbesondere die erhöhten Steuereinnahmen, die mit dem Aufschwung einhergehen, bringen die FDP zur Weißglut. „Ein erhöhtes Steueraufkommen ist mit … Mehr …
More of the Same oder die Methode FDP
Immer wenn Sie Ihren Wählern die Steuer gesenkt haben, sinken auch Ihre Umfragewerte.Was fällt Ihnen dazu ein? Dem Wähler muß man es nur mal richtig besorgen, dann findet der das auch gut. Sie versuchen, den Wähler davon zu überzeugen, daß Sie manchmal Dinge tun müssen, die er nicht versteht. Sie bemühen … Mehr …
FDP plant Konzept
Gut 100 Tage nach ihrem (Wieder)Eintritt in die Bundesregierung denkt die FDP erstmals daran, ein Konzept zu entwickeln. Generalsekretär Patrick Lindner nennt im Gespräch mit dem Käsdorfer Metropolitan die Eckpunkte eines solchen Vorhabens: 1. Es muß sich diskret und unbürokratisch herausfinden lassen, wie so etwas geht. „Sie müssen bedenken, daß die FDP seit 1848 praktisch … Mehr …
Mövenpick ruft FDP zurück
Mövenpick zieht die erst kürzlich auf den Markt gebrachte Partei FDP zurück. In untersuchten Proben seien hohe Konzentrationen von Westerwellen entdeckt worden, teilte die Hotelkette mit. Die Bakterien können eine Infektionskrankheit hervorrufen, die in manchen Fällen sogar tödlich verlaufen kann. Zürich – Westerwellen können beim Menschen eine schwere Infektionskrankheit verursachen, die Liberiose genannt wird. Die … Mehr …
Von sozialer Kälte keine Spur
Die schwarzgelbe Koalition in spe, im Wahlkampf von der Konkurrenz (einer gewissen SPD) als Kahlschlagskoalition gescholten und sozialer Kälte geziehen, ist gut für Überraschungen. Überraschungen, die dem ehemaligen politischen Gegner (man sprach seinerzeit von ‚Sozialdemokratie‘) nicht angenehm sein können, handelt es sich doch um Wilderei in dessen ureigenstem Kräutergärtlein, der Politik für den kleinen Mann. … Mehr …