Schlagwort: Guttenberg

„Bei manchen Menschen ist es bereits eine Unverschämtheit, wenn sie man sagen.“

Theodor W. Adorno

G.L.Ü.H.W.E.I.N. – Der volle Kanal

Advent, Advent, 1 Funzel brennt Nacht ist es in dem kleinen Städtchen. Stundenlang schon ist Flocke um Flocke vom tiefhängenden Himmel gefallen, hat die Häuser und Dächer mit Filz überzogen, den Straßenlaternen lustige Mützen aufgesetzt und auf den Straßen weiße Teppiche ausgerollt. Mühevoll stapft der Nachtwächter durch die alten Gassen und Mauern, bleibt hin und Mehr …

Vorerst erheitert

Der Marsmigrant, der dieser Tage die Redaktionsräume der Zeitung Käsdorfer Metropolitan (KM) beträte, müßte den Eindruck bekommen, den Redakteuren auf Erden sei große Freude verkündet worden, die aller Welt widerfahren werde, denn die Last der guten Laune drückt die Anwesenden schier zu Boden, buchstäblich, und der Marsmigrant, er hätte recht. „Fröhlich soll mein Herze springen,“ Mehr …

Guttenbergiana

Nach dem Kampf … … gegen den doppelten Windsorknoten: Vielleicht sollte man doch etwas duldsamer sein. Auch einem Guttenberg wird schließlich, außer einem ‚Summa cum laude‘, nichts geschenkt. Und ein Mensch, der seine eigene Krawatte binden kann, kann nicht ganz talentfrei sein. Vielleicht ist er wirklich kanzlerabel. Reusability Wie aus Kanzleramt und Wirtschaftsministerium übereinstimmend verlautet, Mehr …

Markus‘ Evangelium

Und es wird mir doch, jetzt schon, zu viel;auch soll man den Namen nicht unnützlich führen,also in Zukunft: G. H. Wollschläger Der Evangelist Markus Söder hat darauf hingewiesen, daß es sich bei der Partei der Grünen nicht um eine „messianische“ Partei handele. Es gebe in Deutschland keine messianische Partei, außer einer, und diese eine sei Mehr …

Vornamen abgeschrieben?

Die „beklagenswerte Eitelkeit“ des eitelsten aller eitlen Verteidigungsminister, hat denselben, denn um niemand anderen handelt es sich, möglicherweise nicht nur zum Abkupfern seiner Doktorarbeiten veranlaßt, sondern auch zum Diebstahl von wenigstens einem seiner Vornamen verleitet. Das behauptet jedenfalls Dr. (?) Eusebius Aletophilus Theophron Pistophon II. Müller von der Universität Bremen nach Auswertung von ca. 547 000 000 Mehr …

Guttenberg gibt Befehls- und Kommandogewalt ab

Verteidigungsminister zu Guttenberg, der in Friedenszeiten [dies sind Friedenszeiten, Anm. d. Red.] die Befehls- und Kommandogewalt über die Streitkräfte hat, gibt selbe mit sofortiger Wirkung an die Redaktion der Pißpottpresse ab. Nach Einschätzung Guttenbergs handelt es sich bei der Maßnahme nicht um Desertion. Das Verteidigungsministerium will er weiterhin führen, nur mit „dem Laden [gemeint ist Mehr …

Odorono

Für seine Verdienste als Hofberichterstatter der Guttenbergs soll der Journalist Johannes B. Kerner als erster Bürgerlicher nach der Revolution gerittert werden. Kerner wird Heiligabend ein Holzschwert, kurze Hosen und einen papierenen Dreispitz unter dem Tannenbaum finden, mit dem er sich tagsdrauf beim Herrscherpaar einzufinden hat. Dort wird er vor versammelter Mannschaft gefreit, erhält den letzten Mehr …

Wirtschaftskrieg

Einer Eingebung des Großherzogs Guttenberg nach, soll es in Zukunft möglich, statthaft und üblich sein, Kriege nicht mehr nur, wie bisher, schöner Frauen wegen zu führen (vgl. Helena, Troja, Odysseus, die ganze Chose), aus Idealismus, Machtgier, um es dem Nachbarn mal zu zeigen, um ihn auszurotten, um ihm gegen seinen Nachbarn zu helfen, um ihn Mehr …

Guttenberg nennt Schäuble ‚Weichei‘

Tatsächlich hatte Bundesverteidigungsminister Karl Theodor zu Guttenberg zwar vor, Schäuble ein Weichei zu nennen, aber es kam nicht dazu. Stattdessen mußte erneut im BMVg eine untergeordnete Charge ihr Leben geben, weil Durchlaucht sich geärgert hatten. Das kam so: Durchlaucht saßen mit ihrem Pressesprecher zusammen vor dessen Dienst-PC und surften auf www.weicheisynonyme.de herum, weil sie sich Mehr …