Schlagwort: Guttenberg

Man fragt sich

Andreas Baaders, des RAF-Terroristen, Lieblings – nunja – „lied“ sei, so las ich einst, Paranoid von Black Sabbath gewesen. Karl Theodor zu Guttenberg, der deutsche Verteidigungsminister, sei, so las ich erst kürzlich, bekennender AC/DC-Fan. Krücke Mißfelder nannte, auch das war zu lesen, Karl Theodor zu Guttenberg Germany’s Top Gun, und Andreas Baader würde, hätte man Mehr …

Alles schweige, jeder neige

Das Leben, die Freiheit und das Streben nach Glück Nichtdeutscherâ„¢ in Deutschlandâ„¢ sind, nach den Worten von Angela Merkel „gescheitert, absolut gescheitert.“ Merkel sprach auf einem sogenannten Deutschlandâ„¢tag, dem Stiftungsfest der schlagenden Verbindung Junge Union, auf dem am Freitag bereits ein Landesvater gestochen worden war. In diesem Jahr traf es den bayerischen Ministerpräsidenten Host Seehofer, Mehr …

Dulce et decorum est pro patria mori

Süß und ehrenvoll ist es, für das Vaterland zu sterben.Das Nähere regelt ein Bundesgesetz. Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, Art 4 (3) Verteidigungsminister zu Guttenberg will nach eigenen Worten den Grundsatz, daß es süß und ehrenvoll sei, für das Vaterland zu sterben, nicht abschaffen, sondern aussetzen. Zu diesem Zweck hat er eine ministerialdirigentische Arbeitsgruppe eingesetzt, Mehr …

Zu Guttenberg wieder lieb

Verteidigungsminister zu Guttenberg hat die Gelegenheit, die der Bundestagsuntersuchungsausschuß, der eigens zu dem Zweck, ihm Gelegenheit, sein Image wieder auf Vordermann zu bringen, zu geben, etabliert wurde, ihm bot, ergriffen und genutzt. Alle haben ihn wieder lieb. Geschickt wußte zu Guttenberg den Ausschuß für sich einzunehmen, indem er dem Vorsitzenden die Mundwinkel leckte, sich auf Mehr …

Presseähnliche Zustände

Der parlamentsähnliche Bundestag in Berlin will einen Untersuchungsausschuß einsetzen, um damit seinem Souverän (uns, also wir, das sind Sie, ich und die Anderen, mit Ausnahme von Germanistenfuzzi) demokratieähnliche Zustände vorzuspielen. Es scheint, daß sich bei den kriegsähnlichen Zuständen in der Gegend von Kunduz, Afghanistan, eine vorfallähnliche Begebenheit zugetragen hat. Natoflugzeuge haben auf Anforderung des Obersten Mehr …

Geht doch

Im Gegensatz zu seinem Vorgänger Jung, der mit zivilen Opfern in Afghanistan gut leben konnte, solange man diese nicht so nannte, hat Generalfeldmarschall Guttenberg öffentlich bedauert, daß es sich bei den ins Jenseits gebombten Afghanen um Zivilisten gehandelt hat. Es wäre ihm sehr viel lieber gewesen, wenn die Getöteten feindliche Kombattanten gewesen wären, deren Tod Mehr …

Vorurteile von Wählern: Vornamen beeinflussen Wahlchancen

Sophie Schmidt und Alexander Steinbrück haben Glück: Ihre Wähler halten sie für leistungsstärker als Minister, die Chantal [Schavan] oder Justin [Jung] heißen. Eine Studie zeigt, daß Wähler Vorurteile gegen bestimmte Vornamen hegen – und manche Minister deswegen sogar als besonders „garstig“ und „zum Davonlaufen“ einstufen. Sie sieht umwerfend aus, sie setzt sich für die Armen Mehr …

Freak Show

Nachdem der Bundeswirtschaftsminister vom Koalitionspartner SPD dafür kritisiert worden ist, daß er Aufgaben, die von seinen Ministerialbeamten hätten erledigt werden können, an eine Anwaltskanzlei vergeben hat („Hüh„), nachdem er daraufhin ein Industriekonzept nicht bei der FDP, sondern bei seinen eigenen Beamten in Auftrag gegeben hat und vom Koalitionspartner CDU dafür Prügel bezog („Hott„), läßt zu Mehr …

Mein Name sei Guttenberg

Für Verstimmung bei Deutschlands Omis hat die Nachricht gesorgt, daß zu Guttenberg gar nicht zu Guttenberg ist, sondern ein von einer Kanzlei für Wirtschaftsrecht für Geld ausgeliehener Rechtsverdreher mit Namen Guttenberg ohne zu. Er ist auch nicht adlig. In seinen Adern fließt kein Premium-, sondern Economyblut. Seine Anziehsachen sind von einem Kostümverleih, und er sieht Mehr …

Wie beliebt