Pinky der Zwerghahn hat sich geregt und angekündigt, seinen Löffel Kamm abgeben zu wollen. Seit Hannelore und Sylvia, seine beiden Hennen, den Hof NRW übernommen haben hat Pinky dort nichts mehr zu lachen. Nun wirft Pinky die Flinte ins Korn den Kamm in die Butter und wird Zwerghahn bei den Bremer Stadtmusikanten Stadtmusikant in Bremen … Mehr …
Schlagwort: Seehofer
Ab und an regt sich was
Geordnete Veranstaltung
Da die SPD in diesem Jahr keinen Beitrag zum Wahlkampf liefern möchte, müssen sich die übrigen Parteien mit sich selbst oder mit einander beschäftigen. Vielversprechende Ansätze kommen von CSU und FDP. Den Anfang machte CSU-Generalsekretär Dobrindt, indem daß er die Wirtschaftskompetenz der FDP bezweifelte. Außerdem bezweifelte er, daß es klug sei, sein Geld in Lehman-Zertifikaten … Mehr …
Schmidts gestohlener Dienstwagen war nicht gesaugt
Der Dienstwagen von Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt, der in Spanien verschütt gegangen ist, war nicht gesaugt. Dies teilte Schmidts Sprecherin am Montag mit. Aufgrund der Vielzahl der Fahrzeuge im Bundesbesitz sei es kostengünstiger, die Fahrzeuge nicht zu säubern, sondern in festen Zeitabständen durch neue zu ersetzen. Dem Bund der Steuerzahler, als er dies erfuhr, ging es … Mehr …
Jaja, so ist das in Berlin
Die Ampeln schalten rot – gelb – grün Ingo Insterburg Verbraucherschutzminister Seehofer ist in einer verzwickten Situation: einerseits braucht er seine Verbraucher, da sie der Rohstoff sind, aus denen die Lebensmittelindustrie ihre Gewinne gewinnt, weshalb er sie schützen muß; andererseits kann er sie nicht ausstehen. Einerseits kann er nicht riskieren, daß sie ihm wegsterben, andererseits … Mehr …
Gelebte Biodiversität: Bundesregierung für den Erhalt der Pestizidcocktails
Die Warner, Mahner und Besserwisser von McKinsey warnen vor einem wachstumsstrangulierenden Verbot gesundheitsschädigender und krebserregender Pestizide in Lebensmitteln. Wichtigster Rohstoff einer stabilen, gesunden, als Wachstumsmotor fungierenden Gesundheitsbranche sei ein in ausreichender Menge vorhandener Patient. Wichtiger als die Prävention von Krankheiten und der Erhalt und die Stabilisierung von „Gesundheit“ – was immer das sei, da könnte … Mehr …