Genosse Steinmeier, Experte der SPD (Sozialdemokratische Partei Deutschlands) für Wählerbindungsfragen, empfiehlt den Delegierten des SPD-Parteitages, insbesondere denen, die sich mit Wählerbindung nicht so dolle auskennen, keine falschen Fehler zu machen. Ein solcher falscher Fehler wäre es, den Spitzensteuersatz auf über 49% zu erhöhen, zum Beispiel auf 53%, wo er zuletzt 1998 gewesen ist, als die … Mehr …
Schlagwort: Spd
Tote wählen keine SPD
Die rechte und die linke Hand des Fiskus
Die Hartz IV-Verhandlungskuh ist immer noch nicht vom Eis. Gestern brach sie überraschenderweise ein, plumpste ins eisige Wasser und ist momentan nur an dem Schwanz erkennbar, der als einziges noch herausragt und den ein beherzter Zeitgenosse ergriffen, festgehalten und mit Feldsteinen beschwert hat, damit der nicht auch noch abtaucht, und man das Tier zu gegebener … Mehr …
„Ich will Schill„
„Ich will Ole„
„Ich will Scholz“
Schill-Wähler geben Wahlempfehlung für SPD In Hamburg, wo die Uhren anders gehen – halt, Moment, das war woanders, wo die Uhren anders gehen, in Hamburg ticken sie richtig, aber da regnet es immer, so war das – in Hamburg war es schon immer so, daß eine vergleichsweise hohe Konzentration von Witwen in den Blankeneser Elbvillen, … Mehr …
Invertebraten
Die Tatsache, daß die Verkleinerung der Bezugsgröße für die Ermittlung des Hartz IV-Regelsatzes von den untersten 20% der geringverdienenden Haushalte auf die untersten 15% der geringverdienenden Haushalte willkürlich war, bzw. nicht willkürlich, sondern angemessen, nämlich so bemessen, daß keine Erhöhung des Regelsatzes dabei herauskommen konnte, ist nach Ansicht politischer Beobachter ein Grund dafür, bzw. der … Mehr …
Wie die Kinder
vorm Weihnachtsbaum, mit offenen Mündern und großen leuchtenden Kulleraugen, stehen die SPD-Politiker um das hanseatische Kasperletheater herum, und fragen sich allen Ernstes, wer ihnen diese Bescherung beschert hat: das Christkind oder der Weihnachtsmann? Nikolaus? Mama und Papa? Fest steht: sie hatten ihre Finger nicht im Spiel. Hätten sie’s, wäre die Bühne längst umgekippt und hätte … Mehr …
Das Ding
Durch die wiederholte Erwähnung des Namens Thomas Oppermann in unmittelbarer Nähe der Funktionsbezeichnung Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD Bundestagsfraktion, erweckt der Internetdienst Google News seit Monaten den Eindruck, es gäbe in Deutschland eine Partei SPD, und diese sei mit einer Fraktion im Bundestag vertreten. Warum tut er das? Es ist dies nämlich nicht der Fall. Die … Mehr …
Ehrenmord
Die SPD ist wehrlos, aber nicht ehrlos! Otto Wels Wehrlos? Wir sind nicht wehrlos! SPD-Basis Wähler Heh! Psst! SPD-Basis! SPD-Basis Was willst du von mir, du Klugscheißer? Wähler Dieses Zitat da oben … SPD-Basis Welches? Das von mir? Oder das von diesem Süßwasserfisch da – wie heißt der? Wähler Otto Wels … SPD-Basis Muß man … Mehr …
Update: Rente mit 67
In der SPD wird heftig um das Projekt 20,29 gerungen: jenen Versuch, die Wählerschaft der SPD bis zum Jahr 2029 schrittweise zu halbieren (20,29%, gemessen am Wahlergebnis von 1998), was dem Kanzlerkandidaten Frank Walter Steinmeier mit einem beeindruckenden Absturz von 34,2% auf 23% beinahe schon im Jahr 2009 gelungen wäre. Die Genossen, die ihre Partei … Mehr …
Wikipedia löscht SPD wg. Irrelevanz aus der Wikipedia
Zu den beliebtesten Sandkastenspielen in deutschen Sandkästen gehört das Sandburgenbauen, bei dem Sandburgenbauer mit viel Liebe und Kreativität ihr Können unter Beweis stellen und ihre Freizeit dem Sandburgengott opfern können. Ein kleines Bißchen beliebter noch dürfte das Sandburgenzertrampeln sein, denn jedem Sandburgenbauer ist es nur recht, wenn man fremde Sandburgen zertrampelt, und wenn man seine … Mehr …
Es war ein nachdenklicher Peer Steinbrück, der vor die Presse getreten war,
um dort seiner Partei, der SPD (Partei Peer Steinbrücks, Anm. d. Red.) die Leviten (bibl. Volk, bekannt für die Leviten, die ihm immer gelesen wurden, Anm. d. Red.) zu lesen. Der scheidende Finanzminister (Peer Steinbrück, ehem. Finanzminister, Anm. d. Red.) trat vor die versammelte Presse, wirkte nachdenklich, räusperte sich, blätterte kurz in den Leviten, wirkte … Mehr …