Haben Sie sich auch schon darüber geärgert, daß Sie zwar über jeden Furz abstimmen, aber in der Realität kaum etwas bewirken können? Beispiel? Auf taz.de werden Sie gefragt, ob die Linke rhabarber rhabarber Gauck rhabarber hätte könnte würde sollte! Am Tag danach, wenn nichts mehr geht, fragt man Sie!
1 Tag danach? Pffft! Nach 3333 - jawohl! - Jahren können Sie bei uns entscheiden, woran Tut Ench Amun starb. Ihre Chance! Die Nerds sind sich nämlich nicht einig.
Schlagwort: Umfrage
Woran starb Tut Ench Amun? Und seit wann heißt er Tutanchamun?
Lena I
Das
ist Lena. Die Lena. Die niedliche Lena. Die niedlichste Lena überhaupt.
Sie können nun das Richtige tun, indem Sie diesem Befund beipflichten, oder sich unsterblich blamieren, indem Sie Widerworte geben.
Um sich unsterblich zu blamieren, benutzen Sie bitte folgende Umfrage:
Damit ist noch nichts über Lenas Frechheit gesagt. Und mein Wort drauf: was Frechheit angeht, holt Lena gegen Lena keine Schnitte.
Hartz V
Selten wohl dürfte eine Marke in der kurzen Spanne von fünf Jahren zwischen Launch und Marktsättigung derart an Image eingebüßt haben wie die Marke Hartz IV aus dem Hause Agenda 2010. Aus dem Stand in den Keller, dann immer weiter bergab bis zum freien Fall, das hat schon was. Das schaffen noch nicht einmal deutsche Skispringer, geschweige denn ein Produkt, das angetreten war, auf dem Markt der social security die Rolle zu spielen, die etwa der Golf im Volkswagenkonzern einnimmt.
Weit davon entfernt. Die Konkurrenz aus der Premiumklasse - goldener Handschlag für Versager, Abfindungen von X Millionen für Nieten, Boni in ähnlicher Höhe für Kapitalvernichter, kostenlose Vorstandsspeisung - hat sehr viel bessere Presse. Wie kommt das?
Das liegt sicher nicht allein am Design, obgleich natürlich zum guten Teil. Sicher würde ein Audi Q7, der so aussieht, als hätte er Kleinwagenräumer, Fußgängerhäcksler, MGs und Blutablaufrinnen hinter seinem Kühlergrill, sich sehr viel besser verkaufen als einer, der bloß so aussieht, als hätte er das alles gern hinter seinem Kühlergrill. Das Auge fährt schließlich mit. Deswegen war es sicher ein Fehler, die Frontpartie von Harz IV als knienden Fußgängerzonenbettler mit demütig hochgehaltenem Pappbecher zu designen. Ein Facelift wäre hier dringend angesagt. Mehr ...
Schäuble wird Finanzminister: Kommt jetzt der Brieftaschentrojaner?
Ist es nicht im Interesse eines jeden von uns, daß das Finanzamt jederzeit feststellen kann, wieviel Geld wir in der Tasche haben, und wem das Geld "eigentlich" gehört: uns oder dem Finanzamt*.
* Dem Finanzamt.